Impressum

Verantwortlich:

Michael Rack

Bayernstrasse 46

75177 Pforzheim

Kontakt:

info@robinhood24.info

 

Umsatzsteuer-ID:

92650431478

Aufsichtsbehörde

Gewerbeamt Mühlacker

 

Inhalt der eigenen Seiten    

Die Haftung für die Aktualität, Vollständigkeit oder Qualität ist ausgeschlossen. Alle kostenfreien Angebote sind unverbindlich. Wir behalten uns vor, jederzeit ohne vorherige Ankündigung das Angebot zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung einzustellen.

Links auf Websites Dritter   

Die veröffentlichten Links werden mit größtmöglicher Sorgfalt recherchiert und zusammengestellt. Wir haben keinen Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und Inhalte der verlinkten Seiten. Wir sind nicht für den Inhalt der verknüpften Seiten verantwortlich und machen uns den Inhalt nicht zu eigen. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte sowie für Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Website, auf die verwiesen wurde. Die Haftung desjenigen, der lediglich auf die Veröffentlichung durch einen Link hinweist, ist ausgeschlossen. Für fremde Hinweise sind wir nur dann verantwortlich, wenn wir von ihnen, d.h. auch von einem eventuellen rechtswidrigen bzw. strafbaren Inhalt, positive Kenntnis haben und es technisch möglich und zumutbar ist, deren Nutzung zu verhindern.

Plattform der EU zur außergerichtlichen Online-Streitbeilegung

ec.europa.eu/consumers/odr/

 

Hinweise zum Datenschutz

1. — Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten:

Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:

robinhood24

Michael Rack, info@robinhood24.info

E-Mail:
info@robinhood24.info

Der betriebliche Datenschutzbeauftragte von robinhood24.eu ist unter der o. g. Email-Adresse , z. Hd. des Datenschutzbeauftragten, erreichbar.

2. — Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

a) Besucher der Website
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatischen Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • Name und URL der abgerufenen Datei,
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist art. 6 abs. 1 satz 1 lit. f dsgvo. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.


 

b) Nutzung unseres Anmeldeformulars zu Veranstaltungen
Sie haben die Möglichkeit, sich zu unseren Veranstaltungen über das Anmeldeformular auf unserer Website anzumelden. Im Falle einer solchen Anmeldung erheben wir Ihren vollständigen Namen, Ihre E-Mail-Adresse und die Anzahl der von Ihnen angemeldeten Veranstaltungsteilnehmer und verarbeiten diese personenbezogenen Daten zur Vorbereitung und Durchführung unserer Veranstaltung.

Die Datenvereinbarung zum Zwecke der Anmeldung zu einer unserer Veranstaltungen geschieht nach art. 6 abs. 1 satz 1 lit. a dsgvo auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.

Die von uns in diesem Zusammenhang erhobenen personenbezogenen Daten werden nach der Durchführung der jeweiligen Veranstaltung archiviert.


 

c) Nutzung unserer E-Mail-Adressen zur Kontaktaufnahme
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über die auf der Website genannten E-Mail-Adressen, insbesondere auch über info@robinhood24.eu Kontakt aufzunehmen. Im Falle der Kontaktaufnahme verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten, insbesondere Ihre E-Mail-Adresse, zum Zwecke der Beantwortung Ihrer Anfrage. Sämtliche Angaben in Ihrer E-Mail sind freiwillig.

Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns geschieht nach Art. 6 abs. 1 satz 1 lit. a dsgvo auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.

Die von uns in diesem Zusammenhang erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage archiviert.


 

d) Bewerbungen
Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre Daten, die Sie uns im Rahmen Ihrer Bewerbung mitteilen, für Zwecke der Bearbeitung Ihrer Bewerbung und der Durchführung des Bewerbungsverfahrens. Dabei erheben wir nur die Daten, die auch erforderlich sind. Alle Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt.

Nach einem erfolgreichen Abschluss des Bewerbungsverfahrens übernehmen wir Ihre Daten ggf. in Ihre Personalakte.

Diese Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von art. 6 abs. 1 satz 1 lit. b dsgvo.


 

e) Kundenverhältnis
Wenn Sie uns mandatieren, erheben wir Informationen wie Anrede, Vorname, Nachname, Kontaktdaten (Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) sowie solche, die für die Geltendmachung Ihrer Anträge im Rahmen des Auftrages  notwendig sind.

Die Erhebung dieser Daten erfolgt zum Zwecke der Durchführung und Abwicklung des Kundenverhältnisses, insbesondere um Sie als unseren Kunden identifizieren zu können, um Sie angemessen beraten zu können, zur Korrespondenz mit Ihnen sowie zur Kontaktpflege.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Ihre Anfrage hin und ist nach art. 6 abs. 1 satz 1 lit. b dsgvo zu den genannten Zwecken für die angemessene Bearbeitung des Interessenten erforderlich.

Die für die Betreuung von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht verwahrt, es sei denn, dass wir nach art. 6 abs. 1 satz 1 lit. c dsgvo aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (Handelsgesetzbuch, Strafgesetzbuch, Abgabenordnung etc.) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder Sie in eine darüber hinausgehende Speicherung nach art. 6 abs. 1 satz 1 lit. a dsgvo eingewilligt haben.


 

f) Google Maps
Diese Website nutzt über einen Link den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“).

Durch einen Klick auf diesen Link unserer Website erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Link auf unserer Webseite aufgerufen haben sowie die unter a) geschilderten Informationen. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung der Daten mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor der Verwendung des Dienstes ausloggen.

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer leichten Auffindbarkeit unserer Räumlichkeiten. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von art. 6 abs. 1 satz 1 lit. f dsgvo dar. Für die Fälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen: https://www.privacyshield.gov

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de


 

g) Google Analytics
Soweit Sie Ihre Einwilligung abgegeben haben, wird auf dieser Website der Webanalysedienst Google Analytics genutzt. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Die Nutzung umfasst die Betriebsart Universal Analytics. Hierdurch ist es möglich, Daten, Sitzungen und Interaktionen über mehrere Geräte hinweg einer pseudonymen User-ID zuzuordnen und so die Aktivitäten eines Nutzers geräteübergreifend zu analysieren.

 

Sie haben uns Ihre Einwilligung zum Setzen von Cookies erteilt – mit einem Klick auf "OK" auf dem Cookie-Hinweis oder einem Klick auf diese Checkbox. Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen möchten, entfernen Sie das Häkchen der Checkbox. Das Google Analytics Tracking wird dann deaktiviert, bis Sie uns erneut Ihre Einwilligung erteilen.

 

Google Analytics verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung “_anonymizeIp( )”. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht. Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen.

Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist Ihre Einwilligung gemäß art. 6 abs. 1 s.1 lit. a dsgvo.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Diese Website nutzt Google Analytics zudem für eine geräteübergreifende Analyse von Besucherströmen. Wenn Sie die Erfassung über verschiedene Geräte hinweg verhindern wollen, müssen Sie das Opt-Out daher auf allen von Ihnen genutzten Geräten durchführen.

Die Nutzung von Google Analytics erfolgt, um die Nutzung unserer Website analysieren, regelmäßig verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten zu können. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen: https://www.privacyshield.gov

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de

3. — Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den in dieser Datenschutzerklärung und im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn

  • Sie nach art. 6 abs. 1 satz 1 lit. a dsgvo ausdrücklich Ihre Einwilligung hierzu erteilt haben;
  • dies gesetzlich zulässig und nach art. 6 abs. 1 satz 1 lit. b dsgvo für die Abwicklung von Mandatsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist. Hierzu gehört insbesondere die Weitergabe an Verfahrensgegner und deren Vertreter (insbesondere deren Rechtsanwälte) sowie Gerichte und andere öffentliche Behörden zum Zwecke der Korrespondenz, zur Geltendmachung und Verteidigung Ihrer Rechte. Die weitergegebenen Daten dürfen von dem Dritten ausschließlich zu den genannten Zwecken verwendet werden. Das Anwaltsgeheimnis bleibt unberührt. Soweit es sich um Daten handelt, die dem Anwaltsgeheimnis unterliegen, erfolgt eine Weitergabe an Dritte nur in Absprache mit Ihnen;
  • für den Fall, dass für die Weitergabe nach art. 6 abs. 1 satz 1 lit. c dsgvo eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
  • die Weitergabe nach art. 6 abs. 1 satz 1 lit. f dsgvo zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.

4. — Betroffenenrechte

Sie haben das Recht,

  • Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
  • eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen; hierzu genügt eine entsprechende E-Mail an mail@kcnb.de, sowie
  • sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

5. — Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß art. 6 abs. 1 satz 1 lit. f dsgvo verarbeitet werden, haben Sie das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine entsprechende E-Mail an mail@kcnb.de.

6. — Datensicherheit

Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

7. — Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig.

Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter www.robinhood24.eu von Ihnen abgerufen werden.